Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
herzlichen Dank für Ihre großartige Unterstützung bei unserem Schulfest! Dank Ihres Engagements und Ihrer tatkräftigen Hilfe konnten wir ein vielfältiges internationales Buffet auf die Beine stellen, das bei allen Gästen für Begeisterung sorgte. Die schöne Stimmung, die gute Laune und das Gemeinschaftsgefühl haben unser Fest zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Besonders freut uns, dass die Kinder viel Freude hatten und das Fest für alle ein voller Erfolg wurde. Gemeinsam haben wir ein gelungenes Schulfest auf die Beine gestellt, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung!
https://www.oberberg-aktuell.de/junge-leute/schulfest-mit-klarer-botschaft-a-116658
Die Welt zu Gast in Frielingsdorf
Samstag, der 24. Mai 2025 war kein gewöhnlicher Tag in der Jan-Wellem-Straße in Frielingsdorf. Statt der üblichen Wochenendruhe wurde die Gegend von geselligem Treiben, Gelächter und Musik erfüllt. Der Schulhof der GGS Frielingsdorf füllte sich mit Menschen und zeigte ein neues Gesicht. Alle vier Jahre veranstaltet die Gemeinschaftsgrundschule ihr Schulfest, diesmal mit dem Motto „Die Welt zu Gast in Frielingsdorf“. Die Schulleiterin, Frau Henn-Tessitori, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und wies auf die Botschaft in dem diesjährigen Leitsatz hin. Die GGS Frielingsdorf ist ein Ort interkultureller Erfahrung, in dem die sprachliche und kulturelle Vielfalt als außergewöhnliche Bereicherung für die gesamte Schulfamilie erlebt wird.
Die Besucherinnen und Besucher nahmen die Möglichkeit wahr, rund um den Globus zu reisen und diverse Länder zu erkunden. In den Niederlanden konnte man Tulpen stempeln und sich im Klompenrennen ausprobieren. Österreich zauberte sogar eine eigene Skipiste auf den Hof und sorgte für eine alpine Atmosphäre. In Frankreich konnte man bei gemütlichen Klängen von Edith Piaf und ZAZ eine Partie Boule spielen oder den Eiffelturm nachbauen. Ghana erfreute seine Touristen mit selbstgemachten Armbändern, Japan führte in die Geheimnisse der Origami-Kunst ein. Zahlreiche weitere Angebote wie Wandmalerei aus Saudi-Arabien, Schubkarrenrennen, Gummistiefel-Werfen oder Flaggen der Welt rundeten das Bewegungs- und Kreativprogramm ab. Die Roboter-AG gewährte im Rahmen mehrerer Vorführungen Einblicke in ihre Arbeit. Jung und Alt betätigten sich sportlich oder bastelten zusammen, aber tauschten auch viele Reiseerinnerungen aus, was so manche emotionalen Momente an den kleinen Ständen hervorrief.
Auch das beeindruckende Buffet präsentierte sich im Zeichen der Völkerverständigung. Die über 140 von den Eltern gespendeten Köstlichkeiten spiegelten die bunte kulturelle Vielfalt der Schulfamilie wider. Gerichte aus Algerien, der Türkei, Spanien, Italien, aus dem Orient und dem Fernen Osten sowie weitere traditionelle und exotische Spezialitäten reihten sich in der aufwendig dekorierten Cafeteria auf, was bei allen für große Begeisterung sorgte. Vor dem Eingang erfreute der Förderverein die Besucherinnen und Besucher mit erfrischendem Slusheis. Ein besonderes Highlight wartete auf dem kleinen Schulhof auf durstige Kundschaft: eine hawaiianische Strandbar, die tropischen Flair auf dem Schulgelände versprühte. Die dort servierten farbigen Cocktails waren während der gesamten Veranstaltung heiß begehrt.
Durch die liebevoll eingerichteten Stände kam die Botschaft des Schulfestes sehr gelungen zur Geltung: Wir sind bunt und das feiern wir. Die große Schulgemeinde konnte mit allen Sinnen die kulturelle Vielfalt, die vorbildliche Akzeptanz, den Respekt und den enormen Zusammenhalt im Rahmen des diesjährigen Schulfestes präsentieren. Jung und Alt, Groß und Klein zelebrierten den interkulturellen Austausch, was dieses Fest für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Die GGS Frielingsdorf bedankt sich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern und freut sich bereits jetzt auf das nächste bunte Schulfest.